Schwarz/weiß – mal wieder und ja, ich emfinde diese Ausdrucksform des schwarz/weißen Bildes häufig stärker, als die eines farbigen Bildes. Durch diese Reduktion der Farben auf ein schxwarz weißes Bild, wird unser Blick nicht von farbigen Dingen abgelenkt und man kann sich auf besser auf die Person konzentrieren.
Hier ist noch ein Bild, das ich bei der Homestory von Dagmar fotografiert habe und welches mir besonders gut gefällt. Bei einer Homestory komme ich in Euer zuhause und setze Euch dort – in der Wohnung, Haus und wenn vorhanden im Garten – ins rechte Licht. Aus den vielen Bildern die entstehen, kann man dann ein wunderschönes Buch erstellen.
Kiara spielt klassisches Saxophon. Bei Pop und Jazz wären die Bilder anders ausgefallen. So aber zeigen Sie auch deutlich die Bedeutung, die das Spiel für diese junge Frau hat und wie sehr sie von ihrem Musikinstrument angetan ist, wie sie es liebt und was es ihr bedeutet. Das war wieder ein Auftrag, der mir so richtig Freude gemacht hat.
Seit März 2020 bin ich nun mit meinem neuen Fotostudio auf Gut Leye. Als Fotograf aus Osnabrück bin ich stolz, in einem so tollen Fotostudio arbeiten zu können. Mein kleines Video verschafft einen kleinen Einblick in diese besonderen Räumlichkeiten. Das Besondere an diesen Räumlichkeiten sind die vielen zusätzlichen Möglichkeiten wunderschöne Bilder zu fotografieren. Hier gibt es in den vielen unterschiedlichen Räumen Fenster, die das Tageslicht hereinlassen und damit mein Studio auch noch in ein Tageslichtstudio verwandeln.Eine Fotosession wird hier dadurch immer sehr abwechslungsreich sein.
Outdoor Portrait-Aufnahmen, wie hier bei dem Frauen Portrait, fotografiere ich gerne in einem Zelt. Hier gibt es ein tolle weiches Licht und der Hintergrund wird immer leicht bis stark überbelichtet und tritt somit in den Hintergrund. Das Zelt und die anschließende schwarz-weiß Umwandlung lenken die Blicke auf den Menschen und drängen das Umfeld in den Hintergrund.