Henri mal ganz anders. Durch die offene Blende (1:1,4) bei 85mm ist nach vorne die Nasenspitze und die Schläfen nach hinten schon nicht mehr im scharfen Bereich. Ich finde, das gibt diesem Bild etwas besonderes. Hinzu kommt die dunkle Steinwand als Hintergrund und das abendliche indirekte Licht ohne direkte Sonne.
oder ist es besser und ausdrucksstärker in schwarz-weiß? Ich kann es nicht sagen.
Um etwas Abwechslung bei Shootings zu bekommen, habe ich inzwischen einen Fundus an Sonnenbrillen und Hüten angesammelt. Irgendwo finde ich immer etwas. So wird es nie langweilig. Dieser Hut war ursprünglich einmal ein Hut der zu einer Hochzeit getragen wurde. Ob von der Braut beim Standesamt oder von der Brautmutter oder sonst wem, das weiß ich leider nicht mehr. Ich finde er schmückt meine Kundin und das Bild bekommt einmal eine etwas edle Note.
Ein Bild kann man in unterschiedlichen Farben, Helligkeiten, Tönungen, Kontrasten in Farbe, schwarz-weiß, sepia, eingefärbt …. bearbeiten. Und jede Mal sieht es anders aus. Dann kann man unterschiedliche Filter darüber legen und zusätzlich weitere Ebenen in Farbe oder Strukturen oder…
Ein Bild kann man man auf sehr sehr vielen unterschiedlichen Wegen bearbeiten und jede Bild hat eine andere Wirkung und sieht anders aus.
Das Aufnahmeformat, in dem Fotografen die Bilder meistens fotografieren nennt sich RAW. Es ist praktisch wie beim Film früher das Negativ, das entwickelt werden muss. Alleine um so eine RAW-Datei zu öffnen kann man zig-Parameter stufenweise verändern und miteinander kombinieren. Und danach geht die eigentliche Bildbearbeitung erst los.
Von Celina möchte ich hier einmal 3 unterschiedliche Bildbearbeitungen zeigen.
Ihr wisst ja, Paarfotografie ist ein besonderes Favorite in meiner Fotografie und schwarz-weiße Bilder ebenfalls. Im Studio setze ich dieses bei Aufnahmen gerne um, aber auch bei Außenaufnahmen und natürlichem Licht macht es mir Freude Paare in schwarz-weiß zu fotografieren. In der letzten Zeit stelle ich fest, dass es immer häufiger Fotografen gibt, die dieses Stilmittel (Schwarz-weiß Fotografie) einsetzen, um eindrucksvolle Bilder zu schaffen. Dabei ist es natürlich nicht nur einfach das wegnehmen der Farben, die die Bilder so aussagekräftig erscheinen lassen. Die einzelnen Farben werden in unterschiedlichen Graustufen aufeinander abgestimmt, der Kontrast verstärkt – manchmal auch reduziert -, oder ein leichtes Korn hinzugefügt, um dem Bild einen vintageartigen Look zu geben oder zumindest einen analogen Filmtouch. Auch ich habe mir wieder eine analoge professionelle Kamera mit film angeschafft und brenne darauf, sie einmal in Ruhe ausprobieren zu können, denn der film hat eben nur 12 Aufnahmen und ist kein Chip, auf dem mühelos 1000 Bilder passen.
Diese Bilder wurden aber wieder oder immer digital noch mit der neuen Canon EOS 5 Mark IV fotografiert.
.. hat diese Frau. Muss sie auch als Tänzerin haben.