Gerne denke ich an dieses schöne Shooting in Rom. Für ein Brautpaar ist es immer ein tolles Erlebnis, wenn wir sie an so besonderen Orten fotografieren können und die Hochzeitsbilder sind ja schließlich auch das, was ihnen über viele Jahrzehnte noch Freude machen soll. Was werden sie ihren Enkeln eines Tages erzählen, wenn sie gemeinsam diese Bilder sehen?
Häufig höre ich das Argument des Preises. Dabei ist Reisen in Europa dank der günstigen Airlines wie Ryan Air & Co ja recht preiswert geworden und als Zeit berechnen wir nur den Aufnahmetag des Shootings.
Gerade in Italien können sich die Brautleute noch einmal so ohne Hochzeitsstress so richtig als Braut und Bräutigam fühlen. Von allen Seiten werden Glückwünsche zugerufen und manchmal werden auch Wünsche zu vielen männlichen Kindern laut. Hupkonzerte, Gratualtionen und Glückwünsche lassen so einen Tag zu einem besonderen Highlight werden. Sehr häufig haben wir bereits in Italien Hochzeiten fotografiert – vor allem am Gardasee, in Venedig und Rom, aber auch in der wunderschönen Toscana.
Wenn Ihr auch ein solch wunderschönes Erlebnis möchtet oder sogar vielleicht schon plant, freue ich mich auf einen Anruf von Euch.
Von Samstag bis Montag war die jährlich stattfindende bpp-convention. Wie einmal im Marriott Hotel in Köln. Wieder einmal gab es eine Vielzahl von Höhepunkten. Am Samstag ging es mit dem Live-Contest los. 2 Niederländische, 2 Schweizer und ein Deutsche Fotograf kämpften um den Sieg beim Live Contest. Hier wurde eine Woche vorab ein Thema an die Fotografen gegeben, dass Sie Live vor 180 anderen Fotografen und einer Jury in 55 Minuten fotografieren und bearbeiten mussten. (Der Sieg ging in die Schweiz)
Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren viele Fachvorträge und Arbeitsproben von Kollegen aus Osteuropa. Sehr spannend, wie dort Porträt- und Hochzeitsfotografie fotografiert wird.
Abends war dann der Evening of Honor. Alleine aus Deutschland waren ca. 650 Studios mit ihren beschäftigten Fotografen aufgerufen ihr bestes Bild zu einem Thema einzureichen. Hinzu kamen die Kollegen aus den Niederlande, Polen, Österreich und Schweiz. Alleine eine Nominierung in dieser Runde kann einen Fotografen stolz machen.
Mein Bild kam auf den 9. Platz. Das Bild von meinem Schweizer Kollegen Beat Mumenthaler war einfach nicht zu übertreffen und bekam einen verdienten 1.Platz.
Am Montag ging es dann weiter mit den Fachvorträgen und einem Highlight am Ende der Veranstaltung. Dort tagte die IPQ-Jury zum ersten Mal live. DerIPQ ist die „International Portraitphotographer Qualification“. Dort werden Bilder von Fotografen bewertet und bei Erfolg dem Kollegen eine entsprechende Qualifikation zugesprochen. Normalerweise tagen die Juroren hinter verschlossenen Türen und holen den entsprechenden Fotografen erst zur „Urteilsverkündigung“ in den Saal, wo sein 15 Bilder umfassendes Panel begutachtet wurde.
Das nächste Jahr werde ich auf alle Fälle wieder dabei sein und auch wieder mein bestes Bild zu dem Thema, dass dann aktuell sein wird, einreichen.
Auf der Hochzeitsmesse am 17.1. und 18.1.2015 in der Osnabrück Halle werden wir unter den Besuchern an unserem Stand 5 Portraitshootings (alleine oder zu zweit) immer Wert von jeweils 126€ verlosen. Dabei sind schon 2 Lieblingsbilder bis zum Format 15×23 dabei.
Aber nicht nur deswegen lohnt es sich mal an unserem Stand vorbeizukommen. Unser Stand ist gleich im Erdgeschoss neben der Treppe in 1. Obergeschoss.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Fotostudio Photo Stange – Michael Stange (www.michaelstange.de) aus Osnabrück erhielt im Rahmen der alle zwei Jahre durchgeführten Neubewertung für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation das „Qualitäts-zertifikat mit zwei Sternen“ des „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp).
Dieses Qualitätssiegel verlieh der bund professioneller portraitfotografen bislang erst 61 von über 10.000 Fotografen in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es dient Kunden und Fotografen gleichermaßen zur qualitativen Orientierung.
Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) sowie der dort abgebildeten Fotografie und überprüft regelmäßig die Nutzungsberechtigung des Qualitätssiegels.
Besondere Auszeichnung für Fotostudio Photo Stange: Zertifikat mit zwei Sternen
Wenn die Fotografie und Eigenpräsentation eines Studios den Mindeststandard für das bpp Zertifikat übertrifft, werden zusätzlich bis zu drei Sterne vergeben. Das Fotostudio Photo Stangeerhielt für seine Präsentation das Zertifikat mit zwei Sternen.
Zertifikat und Nutzungsdauer
Die Vergabe des Zertifikats und die damit verbundene Website-Bewertung wird alle zwei Jahre wiederholt. Nach diesem Zeitraum muss sich der Fotograf neu für die Zertifikatnutzung qualifizieren. Das bpp-Emblem ist eine beim Deutschen Patentamt eingetragene und somit rechtlich geschützte Marke, die nur nach strengen Vorgaben und Qualitätsmerkmalen vergeben wird.
Bewertungs-Richtlinien und -Kriterien
Die Beurteilung und Qualifizierung des Fotostudios Photo Stange Michael Stange erfolgte auf unabhängiger Basis nach den vorgegebenen und online einsehbaren Bewertungsrichtlinien des bpp, die acht verschiedene Bewertungskriterien und ein dazugehöriges Punktesystem umfassen.
Qualitative Orientierungshilfe für Verbraucher – Marketingtool für Fotografen
Das Zertifikat erleichtert dem Verbraucher die Suche nach einem professionellen und qualitativ hochwertig arbeitenden Portrait- bzw. Hochzeitsfotografen. Gleichzeitig soll die qualitative Bewertung Fotografen animieren, ihre Fotografie und Internet- Präsentation kontinuierlich zu verbessern. Erhält ein Mitglied das bpp Qualitäts-zertifikat, wird seine Website mit der internationalen bpp Datenbank verlinkt und das Mitglied kann das Zertifikat für seine Eigenwerbung einsetzen.
Der bpp – bund professioneller portraitfotografen
Der bund professioneller portraitfotografen ist mit über 650 Mitgliedern eine der größten Vereinigungen von Portrait- und Hochzeitsfotografen in Europa. Aufnahmeberechtigt für den bpp sind alle People-, Portrait- und Hochzeitsfotografen, die einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit verfolgen, ein reguläres Gewerbe angemeldet haben oder über die entsprechende künstlerische Anerkennung verfügen. Bei jedem Mitgliedschaftsantrag prüft der bpp neben den rechtlichen Voraussetzungen auch die Professionalität und Qualität der Arbeit.
mit einem tollen Paar in einer tollen Stadt. Sara erhielt hier von Volker ihren Antrag. Da liegt es auf der Hand, wo man dann die Hochzeitsportraits fotografiert.